Erkundet das besondere „Ausflugstrio“ im Norden von Rheine – und begebt euch auf die Spuren des Klosters Bentlage sowie der Jahrhunderte alten Salzgewinnung vor Ort.
Mehr als nur eine interessante Prise
Direkt an den NaturZoo grenzt der Salinenpark, ein Ort, an dem seit ziemlich genau 1.000 Jahren Salz gewonnen wird. Hier bestaunt ihr das beeindruckende Gradierwerk der Saline Gottesgabe, während ihr die höchst gesunde salzhaltige Luft einatmet.
Vor allem Technikfans dürfte das Turbinenhaus der Salinenanlage interessieren. Und wenn ihr Lust auf ganz praktischen Freizeitspaß zum Thema Salz habt, seid ihr in der Salzwerkstatt des Salzsiedehauses an der richtigen Adresse!
Kunst und Kultur zwischen historischen Mauern
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt befindet sich – direkt am Ufer der Ems – das Kloster Bentlage, das aufgrund seiner einstigen Nutzung auch als Kloster/Schloss bezeichnet wird. Im Inneren des Komplexes befinden sich die Westfälische Galerie und ein Museum, das die Kunst- und Kulturgeschichte der Region dokumentiert. Auch seht ihr hier immer wieder Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Außerdem ist in dem Gebäude der Sitz der Europäischen Märchengesellschaft!
Zeit für die ein oder andere Natur-Tour!
Ob wandernd oder per Fahrrad: Neben dem NaturZoo macht auch die Gegend um das Kloster Lust auf eine Erkundung! Die hiesigen Feuchtgebiete, der Bentlager Wald und die Ackerflächen bilden eine Landschaft, die seit vielen Jahrhunderten kaum verändert wurde. Genießt euren Aufenthalt und kühlt bei sommerlichem Wetter eure Füße in der Ems ab!
NXplorer-Extratipp:
Beim Team von Rheine. Tourismus. Veranstaltungen. e. V. könnt ihr spannende Führungen zu den einzelnen Themen des Bentlager Dreiklangs buchen!