Früher hatte der Bereich rings um die Kreuz- und Jüdefelderstraße den Ruf eines Ganovenviertels weg. Heute zieht das Kuhviertel als beliebte Feier-Ecke Einheimische und Gäste aus nah und fern in Scharen an.
Gastronomie für jeden Geschmack
Am besten stürzt ihr euch selbst rein ins Vergnügen und genießt den einzigartigen Mix aus Studentenkneipen und gemütlichen, typisch westfälischen Gasthäusern. Echte Lokalpatrioten schwören unter anderem auf das Restaurant der Bierbrauerei Pinkus-Müller. In uriger Atmosphäre sitzt ihr dort an langen Holztischen, die geradezu als Auszeichnung die Spuren von vielen Generationen von Gästen tragen.
Ein Prosit aufs Ambiente
Ob „Barzillus“ oder „Gorilla-Bar“, „Destille“ oder „Himmel & Hölle“ – die Namen vieler Lokale sprechen Bände und lassen an so manch feucht-fröhliche Runde denken. Weitere Highlights sind „Das Blaue Haus“, ein verwinkelter einstiger Hippie-Treff mit Kunsttapeten und schrägem Charme, und die moderne „Mokel Bar“ mit toller veganer Küche. Oder ihr mischt euch in der „Cavete“, Münsters ältester Studentenkneipe, unter das eher trinkfreudige als gelehrige Publikum.
Ein echter Gassenhauer
Während der warmen Jahreszeit lädt euch in den Gassen die Außenbestuhlung vieler Lokale dazu ein, das Leben an der frischen Luft zu zelebrieren. Tagsüber verwandeln sich die malerischen Gassen des Kuhviertels in kleine, aber feine Shoppingmeilen mit vielen bezaubernden Läden und Geschäften. Also: nachmittags shoppen, abends Malz und Hopfen – viel Spaß im Kuhviertel!
NXplorer-Extratipp:
Eine Menge Ausgeh-Ideen fürs Kuhviertel und andere Ziele in der Stadt findet ihr auf muenster-geht-aus.de!