Fliegen könnt ihr in alle Welt. Aber 13,3 Kilometer weit mitten durch eine Großstadt schweben könnt ihr nur in Wuppertal. Viele tausend Menschen nutzen dort jeden Tag die berühmte Schwebebahn. Macht es ihnen nach: Steigt ein und lernt dieses äußerst lebendige, über 120 Jahre alte technische Denkmal live und in Bewegung kennen!
Ab geht‘s über die Wupper
Eröffnet wurde die Wuppertaler Schwebebahn am 1. März 1901 – als öffentliches Personennahverkehrssystem der Stadt. Seither kann man mit diesem außergewöhnlichen Oldtimer auf den rund 13 Kilometern in 12 Metern Höhe über der Wupper schweben. Auf etwa 2,7 Kilometern ihres Verlaufs von Wuppertal-Barmen über Barmen und Elberfeld nach Wuppertal-Vohwinkel seid ihr mit ihr in 8 Metern Höhe zwischen Häusern und Straßen unterwegs.
Mit dem Jugendstil verbunden
Bei eurer rund halbstündigen Fahrt von der Anfangs- bis zur Endhaltestelle kommt ihr durch insgesamt 20 Stationen. Einige davon, in echtem Jugendstil gehalten, stammen noch aus der Ursprungszeit.


Andere wurden im Zuge der Modernisierung durch nostalgische, an das historische Vorbild angelehnte Stationen ersetzt und sind am Abend zum Teil effektvoll beleuchtet. Wieder andere beeindrucken euch heute mit ihren kühnen, hochmodernen Architekturen, wie etwa die Stationen Ohligsmühle oder Kluse.
Funfact:
Als Werbemaßnahme für seinen Zirkus ließ Franz Althoff am 21. Juli 1950 die Elefantendame Tuffi mit der Schwebebahn fahren. Tuffi war davon nicht so begeistert: Sichtlich genervt durchbrach das Schwergewicht die Wand des Waggons und fiel rund 10 Meter tief. Zum Glück in die Wupper, sodass das Tier nahezu unverletzt blieb!
Nächster Halt: Kultur und Shopping!
Natürlich lohnt es sich auch, an der einen oder anderen Station auszusteigen. Vorbei am Briller Viertel, Deutschlands größtem zusammenhängenden Quartier denkmalgeschützter Villen, gelangt ihr etwa ins Zentrum Elberfelds. Tagsüber könnt ihr dort nach Herzenslust shoppen oder das sehenswerte Von der Heydt-Museum besuchen. Und abends lauscht ihr einem Konzert in der Historischen Stadthalle – oder zieht durch die vielen beliebten Kneipen des Luisenviertels.

Anfahrt
Per National Express zur Wuppertaler Schwebebahn
- RE 7 bis Wuppertal Hbf oder Wuppertal-Oberbarmen
- RB 48 bis Wuppertal-Vohwinkel (Einstieg „Vohwinkel Schwebebahn“), Wuppertal Hbf, Wuppertal-Barmen (Einstieg „Alter Markt“) oder Wuppertal-Oberbarmen
NXplorer-Tipp: Mit ist Bus- und Bahnfahren so einfach wie nie: Nur noch einchecken, auschecken und Luftlinie zahlen. Jetzt eine der Apps downloaden und losfahren!
